Bilder der Renovierung des Badehaus 2
Fotodokumentation der ehrenamtlichen Renovierungs-Arbeiten durch
TAF-Mitglieder
Vor dem Einzug des TAF-Ensembles in das Badehaus 2 stand das Gebäude über
20 Jahre lang leer. Lediglich einige notdürftige Ausbesserungsarbeiten der
vorhandenen Hochwasserschäden wurden seit der Katastrophe vorgenommen. Das Haus
war seitdem funktionslos und unbenutzbar, da weder sanitäre Anlagen noch Strom
oder ähnliches vorhanden war.
In etlichen Stunden unbezahlter, freiwilliger Wochenendarbeit haben die
Mitglieder des TAF das Haus im Jahre 1999 wieder salonfähig gemacht. Doch
selbst drei Jahre nach dem Einzug gibt es noch immer etliche
Dinge zu tun.
Um einen Eindruck des Ganzen zu vermitteln, haben wir hier eine kleine
Fotodokumentation zusammengestellt.
 |
 |
 |
 |
 |
Bauschutt in
vielen Zellen
|
Hochwassergrenze
bei ca. 1,60 m
|
Wie putzt man ca.
2000 Quadratmeter?
|
Abblätternde
Farbe überall
|
10 Meter hohe
Decken
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alles durch
Wasser verrostet
|
Mühevolle
Detailarbeit
|
20 Jahre Dreck
an den Fenstern
|
Atemschutz gegen
den Staub
|
Alte Gipsfiguren
werden fit gemacht
|
 |
 |
 |
 |
 |
Wände
abschleifen
|
Schimmel, der be-
kämpft werden muss
|
Vogelnester
in den Wänden
|
Der Tafegang als
erstes Ziel
|
Spass bei
der Arbeit
|
 |
 |
 |
 |
 |
Immer wieder
wischen
|
Der Denkmalschutz
hat Einwände
|
Renoviergrenze:
nur bis Türoberkante
|
Auch das Staatsbad
hilft später mit
|
Das Hochwasser
war überall
|
 |
 |
 |
 |
 |
Friedliche
Putz-Idylle
|
Professionelle
Unterstützung
|
Der
TAFé-Bereich
|
Wir werden
weitermachen
|
Für sie und
für uns!
|
|