Berlin 2014. Zum ersten Mal tritt der NSA-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages zusammen, der die Verstrickung des BND in den von Edward Snowden öffentlich gemachten weltweiten Abhörskandal beleuchtet. Bis 2017 tagt er unter Beteiligung von Regierungskoalition, Opposition und Presse und zerrt in knapp 130 Sitzungen Wahrheiten ans Licht, die die Verantwortlichen viel lieber im Dunkeln belassen hätten.
Ein Versteckspiel, dessen Beteiligte maximal kollidierende Interessen verfolgen. Vertuschung, Aufklärung, Selbstdarstellung und professionelle Schmallippigkeit treffen aufeinander und bilden eine groteske, mitunter unfreiwillig dadaistische Melange, in der sich ein an die Öffentlichkeit gezerrter Geheimdienst windet.
Ein Jahr vor dem Snowden-Jubiläum 2023 und in einer Zeit, in der geheimdienstliche Informationen brisanter nicht sein könnten, beleuchtet das TAF in dieser Szenischen Lesung von Originaltexten die Arbeit deutscher Sicherheitsbehörden.
Musikalisch untermalt wird die Lesung vom Frankfurter Musiker Karaboudjan an Gitarre und Synthesizer.
Zur Dernière besucht uns Klaus Landefeld, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., für ein Publikumsgespräch. Im Untersuchungsausschuss war er als Zeuge für die DE-CIX Management GmbH bezüglich der Überwachung des Internetknotenpunktes in Frankfurt geladen.
Teilnahmebedingungen
Von Seiten des Theater Alte Feuerwache e. V. gelten unabhängig von weniger strengen behördlichen Vorgaben folgende Regelungen: Zutritt nach 3G-Regelung, Maskenpflicht (medizinische oder FFP2-Maske) auf den Wegen und am Platz. Zum Verzehr von Speisen und Getränken darf die Maske zeitweise abgenommen werden.
Eine Absage infolge des Coronavirus, insbesondere aufgrund plötzlicher Erkrankung der Darsteller*innen bleibt vorbehalten. Infolge ansteigender Infektionszahlen im Rahmen der Corona-Pandemie kann es aufgrund behördlicher Anordnung jederzeit zu einer Reduzierung der Zuschauerzahlen kommen. Das Theater Alte Feuerwache e.V. behält sich für diesen Fall vor, vom Vertrag zurückzutreten und Tickets zu stornieren.
2 Stunden mit Pause
Beginn 20 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
Der Eintrittspreis beträgt € 13,- regulär und € 7,- ermäßigt.