
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Philosophische-Reihe: Lebenskrise und Philosophie – Die Phänomenologie von Edmund Husserl
22. März 2022 // 19:30 - 21:00

Professor Dr. Heiner F. Klemme, Universität Halle
Edmund Husserl (1859 – 1938) ist der Begründer der modernen Phänomenologie und einer der einflussreichsten
deutschsprachigen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er stammt aus einer angesehenen jüdischen Familie in Mähren, konvertiert aber aus tiefer Überzeugung zum Luthertum. Nach Professuren in Halle, Göttingen und Freiburg wird ihm 1935 von den Nationalsozialisten die Lehrbefugnis entzogen.
Husserl hinterlässt ein umfassendes Werk, das bis heute nicht vollkommen erschlossen ist. Im Zentrum des Vortrags steht seine Spätphilosophie, die er 1936 veröffentlicht. Er ist davon überzeugt, dass die als „transzendentale Phänomenologie“ verstandene Philosophie die „radikale Lebenskrise des europäischen Menschentums“ zu überwinden vermag, indem sie den ursprünglichen Sinn des Rationalismus enthüllt. Husserl fordert uns auf, uns den „Fragen nach Sinn und Sinnlosigkeit dieses ganzen menschlichen Daseins“ zu stellen.